Product added to basket

  • logo
  • 0 0

Holborn Bibliothek, London

Wo Retro-charme, inklusives Design und kulturelles Erbe aufeinander treffen

So einen Besuch wert! Eine zeitlose architektonische Ikone ist mit einem modernen Touch zurückgekehrt. Die Holborn-Bibliothek, ein historisches Juwel, wurde neugestaltet. Nach einer beeindruckenden Renovierung hat sie wieder geöffnet und heißt Besucher in einer der architektonisch und kulturell bedeutendsten öffentlichen Bibliotheken Londons erneut willkommen. Sie wurde Mitte der 1950er Jahre entworfen und 1959/1960 unter der Leitung von Sydney Cook vom Architekturbüro der Stadt Holborn erbaut. Sie war ein Wahrzeichen des Designs der Nachkriegszeit. Sie war die erste groß angelegte, multifunktionale Bibliothek ihrer Art in London. Sie wurde für ihren wegweisenden architektonischen Stil bekannt, der sich in einer raffinierten Fassade, einem markanten Eingangsvorbau und einer zukunftsweisenden Innenraumaufteilung manifestiert. Dieser Stil beeinflusste das Design künftiger öffentlicher Gebäude.

 

Feier des kulturellen Erbes durch Design

Die Renovierung würdigt die Wurzeln der Bibliothek aus der Mitte des letzten Jahrhunderts und führt gleichzeitig zeitgemäße Neuerungen ein, die den Bedürfnissen der heutigen Nutzer entsprechen. Die Designentscheidungen und die Einrichtung spiegeln die Ästhetik der 1950er- und 1960er-Jahre wider und bewahren den Retro-Charme des Gebäudes. Auffällige Wandgemälde sind eine Hommage an einflussreiche Künstler aus dem Stadtbezirk Camden. Markante grafische Elemente verstärken die visuelle Attraktivität und schaffen eine lebendige, designorientierte Atmosphäre, die Architekturbegeisterte und zufällige Besucher gleichermaßen anspricht.

Flexibilität, Funktionalität und Inklusivität

Bei der Neugestaltung standen Anpassungsfähigkeit und nutzerorientierte Funktionalität im Mittelpunkt. Das neue Layout ist fließend und großzügig gestaltet. Es lässt sich leicht umgestalten, um den sich wandelnden Anforderungen der Bibliothek gerecht zu werden. Mehrere Rückzugsorte bieten nun Platz für unterschiedliche Nutzerpräferenzen – von ruhigen Lesezonen bis hin zu Räumen für soziale Interaktion und Zusammenarbeit.

Die Quick-Pick-Buchpräsentation verbessert die Zugänglichkeit und fördert effizientes Stöbern. Die zahlreichen Studienplätze mit Steckdosen sind strategisch verteilt und eignen sich sowohl für individuelles, konzentriertes Arbeiten als auch für gemeinsame Gruppensitzungen. Dadurch entsteht eine dynamische und integrative Lernumgebung.

Die Kinderbibliothek wurde erheblich erweitert und umfasst nun gemütliche Leseecken, sensorische Elemente, optimierte Präsentationströge, bequemere Sitzgelegenheiten und einen auffälligen Torbogen, der junge Leser zum Eintreten einlädt.

Der neu geschaffene Loungebereich ist eine respektvolle Hommage an die ursprüngliche Architektur des Gebäudes und bietet den Besuchern einen entspannten und stilvollen Raum. Ein buchbarer Meeting-Pod bietet eine ruhige, private Umgebung zum Lernen oder für Gruppentreffen. Daneben befindet sich ein maßgeschneiderter Makerspace. Dieser interaktive Bereich soll Kreativität und Entdeckungsfreude anregen und bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Arbeiten auszustellen.

 

 

 

 

 

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Wiederverwendung

Nachhaltigkeit und eine verantwortungsvolle Gestaltung der Bibliothekseinrichtung stehen im Mittelpunkt unserer Unternehmensethik und Designphilosophie. Bei diesem Projekt haben wir einen Großteil der vorhandenen Regale sorgfältig umgestaltet und ihnen eine zeitlose Umrahmung in Schilfgrün verliehen. So fügen sie sich nahtlos in die neue Ästhetik ein. Dieser Ansatz spiegelt sowohl unser eigenes als auch das gemeinsame Engagement des Kunden für Umweltverantwortung wider und wurde ohne Kompromisse bei der Designintegrität umgesetzt.

 

 

Präsentation, Werbung, Entdeckung!

Das flexible Regalsystem lässt sich leicht umkonfigurieren und bietet Platz für Schrägfachböden. Diese sorgen für eine bessere Sichtbarkeit und die Präsentation ausgewählter Bücher. Durch die flexible Platzierung der Regalmodule können bestimmte Titel hervorgehoben und Präsentationsständer integriert werden. Dank der zahlreichen Möglichkeiten zur frontalen Präsentation dient die Bibliothek als einladende Plattform für Buchwerbung und fördert so das Engagement und die Entdeckung neuer Bücher durch die Besucher. Wichtig ist, dass bei der Gestaltung Wert auf Barrierefreiheit gelegt wurde. Alle Regale sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erreichbar. Das fördert die Inklusivität und die Übersichtlichkeit im gesamten Bibliotheksbereich.

Im Archivbereich wurde die ursprüngliche, maßgefertigte Theke erhalten, um die Kontinuität mit dem historischen Erbe der Bibliothek zu wahren. Im hinteren Bereich wurde ein neuer, maßgefertigter Präsentationsbereich hinzugefügt, der die bestehenden Holzschränke und Vitrinen ergänzt. Diese wurden ebenfalls aufgewertet. Es wurden mobile Studientische sowie flexible Sitzgelegenheiten eingeführt, um eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen – vom ruhigen Lernen bis hin zur Durchführung von Veranstaltungen.

 

 

Für alle entworfen

Barrierefreiheit war ein zentraler Grundsatz bei der Neugestaltung. Die Gehwege sind so geplant, dass sie Rollstuhlfahrern und Personen mit Kinderwagen ein einfaches Vorankommen ermöglichen. Die Regale sind so positioniert, dass sie für Kinder und Erwachsene gut erreichbar sind. Das Ergebnis ist ein inklusiver, einladender und praktischer Raum, der die Interaktion, das Entdecken und die lebenslange Liebe zum Lesen fördert – für alle Mitglieder der Gemeinschaft.

Die neu gestaltete Bibliothek verbindet nun Bequemlichkeit mit Innovation und schafft eine dynamische Lernumgebung, die sowohl das individuelle als auch das gemeinschaftliche Engagement fördert.

Nehmen Sie es nicht von uns!

„Die Zusammenarbeit mit dem Team von thedesignconcept war großartig. Von Anfang an haben sie uns zugehört und sich intensiv mit unseren Wünschen auseinandergesetzt. Der Entwurf von thedesignconcept entsprach genau unseren Vorstellungen. Er spiegelt das ursprüngliche Bibliotheksdesign auf der Grundlage von Archivmaterial wider und verfolgt einen nachhaltigen Ansatz mit einer ansprechenden, modernen Note. Es war von Anfang bis Ende eine tolle Erfahrung, und wir haben es sehr genossen, die verschiedenen Elemente wie Farben und Oberflächen sowie die optimale Gestaltung des digitalen Zugangs zu besprechen. Das Team war sehr reaktionsschnell und flexibel. Die Grafiken sorgen dafür, dass die Räume Camden und sein Erbe so schön widerspiegeln. Das Feedback der Besucher war überwältigend positiv.“

Fiona Tarn, Bibliotheksleiterin, Londoner Stadtbezirk Camden


Video ansehen!

 

 

Produkte in Holborn Bibliothek

Mehr Inspiration