Product added to basket

  • logo
  • 0 0

Studienbereiche in Bibliotheken

Schaffen Sie die perfekte Umgebung für Studierende


Um eine optimale Lernumgebung in der Bibliothek zu schaffen, muss man die Bedürfnisse der Studierenden verstehen. Dazu gehört alles, von der Beleuchtung und ergonomischen Möbeln bis hin zu Technologien, die das Lernen und die Zusammenarbeit unterstützen.

Dazu gehört auch, zu verstehen, wie Schüler mit ihrer Umgebung interagieren. Viele benötigen Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsbereichs, der ihren Bedürfnissen zu einem bestimmten Zeitpunkt am besten entspricht. Lernumgebungen sind besonders in akademischen Bibliotheken verbreitet, können aber auch in öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken integriert werden.

Bibliotheken mit verschiedenen Bereichen – von ruhigen Lernzonen bis hin zu dynamischeren Gruppenräumen – bieten den Studierenden die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was für sie am besten passt.

 

Zonen

Verschiedene Studienbereiche in Bibliotheken

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Gestaltung von Studienbereichen in Bibliotheken ist die Aufteilung des Raums in Zonen. Es geht nicht nur darum, einen Tisch und einen Stuhl zu finden, sondern eine strukturierte und inspirierende Atmosphäre zu schaffen, die den Bedürfnissen der Studierenden entspricht.

Einige Studierende lernen lieber zu Hause, andere arbeiten lieber in Gruppen. Bei der Planung der Gestaltung und des Layouts einer akademischen Bibliothek ist es wichtig, unterschiedliche Lernbedürfnisse zu berücksichtigen. Es sollte ruhige Lernbereiche geben, in denen sich die Studierenden konzentrieren und individuell lernen können, sowie Gemeinschaftsbereiche, in denen sie diskutieren und zusammenarbeiten können.

Zonen können auf vielfältige Weise unterteilt werden. So kann es beispielsweise ruhige Bereiche für individuelles Lernen und konzentriertes Arbeiten geben, aber auch offene Bereiche für Gruppenarbeit, in denen Diskussionen und Zusammenarbeit stattfinden können. Andere Zonen können für kreative Aktivitäten oder zur Entspannung vorgesehen sein, damit die Studierenden eine Pause vom Lernen einlegen und neue Energie tanken können.

Universitätsbibliothek Bergen, Geisteswissenschaften, Norwegen

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Deutschland

Dokk1, Aarhus, Dänemark

 

Handelshøjskolen BI, Oslo, Norge

Flexibilität

Die Vorteile von Selbststudium und Gruppenarbeit

Sowohl Einzelarbeit als auch Gruppenarbeit haben in einer Bibliothek ihre Vorteile. Individuelles Lernen ermöglicht Konzentration und Fokus in einer ruhigen Umgebung. Dies erfordert oft einen ruhigen Bereich ohne Störungen, in dem sich die Studierenden ohne Unterbrechungen in das Lesen und die Erledigung ihrer Aufgaben vertiefen können.

Andererseits ist Gruppenarbeit ein wesentlicher Bestandteil vieler Studienprogramme. Sie fördert die Zusammenarbeit, die Entstehung neuer Ideen und Diskussionen, was oft zu einem besseren Verständnis und zu Lösungen für komplexe Probleme führt. In der Bibliothek sollte es spezielle Bereiche geben, in denen sich Gruppen versammeln und zusammenarbeiten können, ohne diejenigen zu stören, die allein arbeiten.

 

Die Bibliothek als "dritter Ort"

Das zweite Zuhause abseits vom Zuhause

Für viele Studierende ist die Bibliothek nicht nur ein Ort zum Lernen, sondern ein „dritter Ort“ – ein Zuhause abseits von Zuhause. Die Bibliothek bietet eine sichere und ruhige Atmosphäre, in der Studierende ungestört arbeiten können, sich aber dennoch als Teil einer Gemeinschaft fühlen. Sie ist ein Ort, an dem sie sich in einer professionellen und entspannten Umgebung auf ihr Studium konzentrieren können.

Das Konzept des „dritten Ortes“ bezieht sich nicht nur auf physischen Komfort, sondern auch auf die mentale Gesundheit. Eine Bibliothek, die eine komfortable und unterstützende Umgebung bietet, kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Konzentration und Produktivität zu fördern.

Für manche Studierende reicht vielleicht eine ruhige Ecke mit einer guten Leselampe und bequemen Sitzgelegenheiten, während andere eine ganze Reihe technischer Hilfsmittel benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen. Daher ist es wichtig, bei der Gestaltung ein Gleichgewicht zu finden, damit die Bibliothek sowohl denjenigen gerecht wird, die technische Unterstützung benötigen, als auch denen, die einen minimalistischeren Studienbereich bevorzugen, der eher einer häuslichen Umgebung ähnelt.

Kunsthøgskolen, Die Nationale Akademie der Künste, Norwegen


Mehr Inspiration