Mentale Gesundheit – Demenzfreundliches Design
Verwirrung Minimieren
Für Menschen mit Demenz kann es schwierig sein, sich im öffentlichen Raum zurechtzufinden. Demenzfreundliche Designs sollten Verwirrung minimieren und die Unabhängigkeit fördern. Eine klare Beschilderung, blendfreie Oberflächen und intuitive Raumaufteilungen sorgen für eine einfache Orientierung und verbessern das Gesamterlebnis für Menschen mit kognitiven Schwierigkeiten. Dieser durchdachte Ansatz bei der Gestaltung von Bibliotheken fördert nicht nur die mentale Gesundheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Inklusion.
Ein demenzfreundliches Design ist der Schlüssel, wenn Sie einladende Räume schaffen wollen, die den Bedürfnissen aller Besucher gerecht werden. Demenz beeinflusst das Gedächtnis, das Denken, die Orientierung, das Verständnis, das Rechnen, die Lernfähigkeit, die Sprache und das Urteilsvermögen. Bibliotheken als Zentren der Gemeinschaft könnten für alle zugänglicher und einladender sein, auch für Menschen mit Demenz.
Deutliche Beschilderung für einfache Orientierung
Eines der wichtigsten Elemente einer demenzfreundlichen Gestaltung ist eine klare und präzise Beschilderung. Menschen mit Demenz haben oft Probleme mit dem Gedächtnis und der räumlichen Orientierung. Daher sollten die Schilder gut sichtbar angebracht werden, mit großen, leicht lesbaren Schriftarten und kontrastierenden Farben.
Symbole und Bilder können das Verständnis weiter erleichtern und es den Besuchern ermöglichen, verschiedene Bereiche der Bibliothek schnell zu identifizieren. Eine einheitliche Beschilderung in der gesamten Bibliothek stellt sicher, dass sich die Benutzer sicher im Raum zurechtfinden, was Ängste und Frustrationen reduziert.
Sehen Sie sich unsere Beschilderung für alle Bibliotheksbücher, Fachböden und Displays an.
Blendfreie Oberflächen
Blendung kann für Menschen mit Demenz verwirrend und unangenehm sein, insbesondere für diejenigen, die auch Sehbehinderungen haben. Durch die Verwendung blendfreier Oberflächen auf Böden, Wänden und Möbeln kann die Umgebung erheblich verbessert werden. Matte Oberflächen und weiches, diffuses Licht tragen dazu bei, Blendung zu reduzieren und einen angenehmeren und zugänglicheren Raum zu schaffen.
Darüber hinaus kann die Vermeidung stark reflektierender Materialien Verwirrung und Orientierungslosigkeit reduzieren, die häufige Herausforderungen für Menschen mit Demenz darstellen..
Intuitive Grundrisse
Eine intuitive räumliche Aufteilung ist in einer demenzfreundlichen Bibliothek unerlässlich. Die Räume sollten mit klaren, logischen Bewegungswegen gestaltet werden, die die Besucher nahtlos durch die Bibliothek führen. Offene und freie Sichtlinien ermöglichen es den Benutzern, ihr Ziel von verschiedenen Punkten aus zu sehen, wodurch die Notwendigkeit einer komplexen Navigation reduziert wird.
Gestaltungselemente wie farblich gekennzeichnete Zonen und markante Orientierungspunkte können die räumliche Orientierung weiter unterstützen und Menschen mit Demenz dabei helfen, sich selbstständig und sicher in der Bibliothek zu bewegen.
Fallstudie
Great Sankey Neighbourhood Hub
Das Great Sankey Neighbourhood Hub in Warrington gilt als das erste vollständig integrierte, demenzfreundliche Wohlfühlgebäude und öffentliche Bibliothek in Großbritannien.
Ruhe
Die Schaffung einer beruhigenden und friedlichen Atmosphäre ist für die mentale Gesundheit von Menschen mit Demenz von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen sensorische Aspekte wie angemessene Beleuchtung, akustische Maßnahmen, Berührung und Materialauswahl eine wichtige Rolle.
Beleuchtung
Die Beleuchtung sollte sorgfältig abgestimmt werden, um eine angemessene Ausleuchtung ohne grelles Licht zu gewährleisten. Natürliches Licht ist ideal, aber wenn künstliche Beleuchtung erforderlich ist, sollte sie dem natürlichen Licht so nahe wie möglich kommen. Verstellbare Beleuchtungsoptionen ermöglichen es, die Umgebung an unterschiedliche Bedürfnisse und Tageszeiten anzupassen, was den Komfort und die Sicht verbessert.
Akustik
Lärm kann für Menschen mit Demenz überwältigend sein und es ihnen erschweren, sich zu konzentrieren und zu entspannen. Behandlungen im Bereich der Akustik, wie schallabsorbierende Materialien oder von der Natur inspirierte Klänge, können dazu beitragen, Hintergrundgeräusche zu minimieren. Durch die Schaffung von ruhigen Zonen und Räumen im Raum können sich die Besucher auf das Lesen, Lernen oder einfach nur auf den Aufenthalt in der Bibliothek konzentrieren, ohne durch übermäßigen Lärm abgelenkt zu werden.
Projektinspiration
Weitere Themen zur mentalen Gesundheit
Verwandeln Sie Ihre Bibliothek
Ein demenzfreundliches Design ist für die mentale Gesundheit in Bibliotheken von entscheidender Bedeutung, da es Umgebungen schafft, die die kognitiven Funktionen und das emotionale Wohlbefinden von Besuchern mit Demenz unterstützen. Durch eine klare Beschilderung, bequeme Sitzgelegenheiten und eine beruhigende Ästhetik sorgen Bibliotheken für einen einladenden und zugänglichen Raum.
Wenn Sie ein aktuelles oder bevorstehendes Projekt haben, über das Sie mit uns sprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.