Mentale Gesundheit – Orientierung und Ressourcen
Hilfe zur Selbsthilfe
Bibliotheken können eine wesentliche Rolle dabei spielen, Zugang zu Beratung und Ressourcen zur Förderung der psychischen Gesundheit zu bieten. Über ihre einst traditionelle Rolle als Wissensspeicher hinaus können sich moderne Bibliotheken zu Zufluchtsorten für Geist und Seele entwickeln und Räume bieten, in denen Menschen nicht nur Informationen, sondern auch Trost, Unterstützung und ein Gefühl der Gemeinschaft finden können.
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Bibliotheken zur mentalen Gesundheit beitragen können, sind zugängliche Beratung und eine breite Palette von Ressourcen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen zugeschnitten sind.
Die Rolle des Personals - Beratung und Begegnung
Fachkundiges und einfühlsames Personal ist eine der wichtigsten Ressourcen, die eine Bibliothek bieten kann. Bibliothekare sind oft die erste Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe suchen, sei es, weil sie nach spezifischen Informationen zu psychischen Problemen suchen oder einfach nur einen ruhigen Ort suchen, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Die Art und Weise, wie das Personal die Bibliotheksbesucher begrüßt und ihnen hilft, kann einen tiefgreifenden Einfluss auf ihr psychisches Wohlbefinden haben. Ein herzliches, entgegenkommendes Auftreten – oder einfach ein Lächeln – kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, ob eine Person sich wohlfühlt und für weitere Unterstützung in die Bibliothek zurückkehrt.
Bibliothekarinnen und Bibliothekare können auch als Wegweiser durch die zahlreichen in der Bibliothek verfügbaren Ressourcen zur psychischen Gesundheit dienen. Sie können Bibliotheksbesuchern dabei helfen, sich in Selbsthilfebüchern, Informationen zu Selbsthilfegruppen, Online-Ressourcen und vielem mehr zurechtzufinden – ein wachsender Trend in modernen Bibliotheken. Durch die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kann das Bibliothekspersonal einen direkten Beitrag zur effektiven Bewältigung der mentalen Gesundheit leisten.
Öffentliche Meinung
Umfrage in Großbritannien mit Zustimmungsstufen zu Aussagen darüber, wie sich öffentliche Bibliotheken auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer und der Gemeinschaft auswirken könnten.
(Grün = Zustimmung; Blau = Weder Zustimmung noch Ablehnung; Rot = Ablehnung).

Quelle: BMC Public health.
Selbstführung und Orientierung
Obwohl der Kontakt mit dem Personal von entscheidender Bedeutung ist, traut sich vielleicht nicht jeder Besucher, direkt um Hilfe zu bitten. Hier kommt die Bedeutung der Selbstführung ins Spiel. Bibliotheken, die auf eine klare und intuitive Beschilderung Wert legen, helfen den Besuchern, sich selbstständig im Raum zurechtzufinden, was besonders für Menschen wichtig sein kann, die unter Angstzuständen leiden oder Einsamkeit bevorzugen. Eine effektive Beschilderung kann Einzelpersonen diskret und effizient zu Ressourcen für mentale Gesundheit führen und so mögliche Gefühle der Verlegenheit oder des Unbehagens verringern.
Neben der physischen Beschilderung spielen digitale Ressourcen eine wichtige Rolle bei der Selbstführung. Online-Kataloge, E-Books, Hörbücher und digitale Tools für die mentale Gesundheit sind leicht zugänglich, oft bequem von zu Hause aus. Diese Ressourcen ermöglichen es Bibliotheksbesuchern, sich in ihrem eigenen Tempo mit Themen im Zusammenhang mit der mentalen Gesundheit zu beschäftigen, was besonders für diejenigen wertvoll ist, die zögern, persönlich Hilfe zu suchen.
Vorteile für die mentale Gesundheit
Die Verfügbarkeit von Ressourcen zur mentalen Gesundheit in Bibliotheken kann für viele Städte und Gemeinden einen entscheidenden Unterschied machen. Diese Ressourcen bieten Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, wichtige Unterstützung und stellen ihnen Hilfsmittel, Informationen und Wege zu professioneller Hilfe zur Verfügung.
- Stärkung durch Information: Der Zugang zu genauen und umfassenden Informationen ist eine große Hilfe. Für Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, kann es ein Gefühl von Kontrolle und Verständnis vermitteln, wenn sie sich selbst über ihre Erkrankungen informieren können. Bibliotheken bieten einen sicheren Ort, an dem Menschen in ihrem eigenen Tempo und ohne Vorurteile oder Stigmatisierung etwas über mentale Gesundheit lernen können. Dieses selbstgesteuerte Lernen kann der erste Schritt sein, um professionelle Hilfe zu suchen oder gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
- Sicherer Ort und Dritter Ort: Bibliotheken werden oft als sichere Zufluchtsorte in unserer Gesellschaft angesehen, die allen Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihren Lebensumständen offenstehen. Für Menschen mit psychischen Problemen kann die Bibliothek ein Zufluchtsort sein – ein Ort, an dem sie sich zurückziehen, nachdenken und neue Kraft finden können. Die nichtkommerzielle, integrative Umgebung einer Bibliothek ist in einzigartiger Weise dazu geeignet, das psychische Wohlbefinden zu fördern, indem sie ruhige Räume zum Lesen, Lernen oder einfach zum Verweilen ohne den Druck der Außenwelt bietet.
- Förderung des Zugehörigkeitsgefühls: Bibliotheken dienen oft als Verbindung zwischen Einzelpersonen und den Ressourcen der Gesellschaft, die sie allein vielleicht nicht entdeckt hätten. Von Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten bis hin zu Workshops und Bildungsprogrammen können Bibliotheken Besucher an die richtige Stelle verweisen. Sie können Programme, Clubs und Veranstaltungen anbieten, die Menschen zusammenbringen. Ob es sich um einen Buchclub mit Schwerpunkt auf Literatur zur psychischen Gesundheit oder einen Workshop zum Thema Mindfulness handelt, diese Aktivitäten schaffen Möglichkeiten für soziale Interaktion und verringern die Einsamkeit und Isolation, die psychische Probleme verschlimmern können.
Projektinspiration
Weitere Themen zur mentalen Gesundheit
Verwandeln Sie Ihre Bibliothek
Der Zugang zu Orientierung und Ressourcen in Bibliotheken ist nicht nur etwas Bequemes, sondern ein entscheidender Bestandteil der Unterstützung bei psychischen Problemen. Durch ihre einladende Atmosphäre, ihr sachkundiges Personal und ihre zahlreichen Ressourcen können Bibliotheken das Leben von Menschen mit psychischen Problemen grundlegend verändern.
Wenn Sie ein aktuelles oder bevorstehendes Projekt haben, über das Sie mit uns sprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.